Mit Hilfe von Musik mit Menschen mit Demenz in Verbindungbleiben
Musik bietet eine einzigartige Möglichkeit, mit Menschen mit Demenz in Beziehung zu treten – jenseits von Worten, über Emotion und Erinnerung. Indiesem Vortrag gibt Dr.in Claudia Knabe Einblick inmusiktherapeutische Zugänge, die in der Begleitung von Menschen mit Demenzunterstützend wirken können. Anhand von Videobeispielen aus der Praxis wirdgezeigt, wie musikalische Elemente helfen, Kontakt, Nähe und Resonanz zuermöglichen – auch in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zumgemeinsamen Gespräch und Austausch.
Dr.in Claudia Knabe ist Musiktherapeutin und Supervisorin mitlangjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Demenz und ihrenAngehörigen – in unterschiedlichen Settings und internationalen Kontexten.
Mehr über Dr.in Claudia Knabe erfahren Sie aufihrer Homepage: ww.soundingrelations.at
Wo: Krankenhaus der Elisabethinen, Standort II in der Bergstraße 27, 8020 Graz-Eggenberg
Vortragssaal im Erdgeschoss
Wann: 18 Uhr
Parkplätze sind am Areal vorhanden. Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 62 (Göstingerstraße/UKH), Straßenbahn Linie 1 (Alt-Eggenberg)
Der Vortrag ist kostenlos. U. A. w. g. office@demenz-steiermark.at
Informieren, austauschen, unterstützen – hier finden Sie Veranstaltungen und Angebote zum Thema Demenz in der Steiermark.
In diesem Praxiskurs erfahren Sie Wissenswertes über das Thema Demenz. Was sind die typischen Symptome von Demenz? Welche Therapien gibt es und wie können Sie den Betroffenen im Alltag begegnen? Ihr neues Wissen können Sie in praxisnahen Kommunikationsübungen festigen.
Der kostenlose Basiskurs ist eine gute Möglichkeit, um das Trainingszentrum kennenzulernen. Sie erfahren Wissenswertes zum Thema Pflege und Betreuung zuhause . Ein Schwerpunkt liegt hier auf rechtlich administrativen Aspekten, die rund um die Betreuungssituation entstehen.
Wie beeinflussen sich Demenz und Sucht gegenseitig? Weiterbildung mit praktischen Anregungen und hilfreichem Wissen dazu.